- Der Toyota GR Supra wird neu auch mit einem 2.0-Liter Turbomotor angeboten
- Der neue Motor leistet 258 PS/190 kW und bringt 400 Nm Drehmoment, was den Sprint von 0-100 km/h in 5.2 sek ermöglicht
- Der leichtere Motor reduziert das Fahrzeuggewicht um bis zu 100 kg, was das Auto dank einer perfekten 50:50 Gewichtsverteilung noch agiler macht
- Der Verkaufsstart ist für März 2020 vorgesehen
Ein Jahr nach der Lancierung des GR Supra an der North American International Auto Show in Detroit kündigt Toyota mit der Einführung des 2.0-Liter Turbomotors die erste Erweiterung seiner Sportwagenreihe an. In Ergänzung zum bekannten 3-Liter Turbo-Reihensechszylinder bringt der neue Motor eine noch ausgeprägtere Fahrdynamik und erschliesst neue Kundensegmente für den GR Supra.
Der GR Supra, erstes globales Modell aus der Entwicklung von TOYOTA GAZOO Racing, ist ein Vollblut-Sportwagen mit Frontmotor und Heckantrieb, ein kompakter Zweisitzer und in einer Grösse für beste Handling-Voraussetzungen. Der neue 2.0-Liter-Motor erweitert das Kundenspektrum und macht das Auto durch sein geringeres Gewicht und die perfekte Gewichtsverteilung noch beweglicher.Die Produktion des neuen 2.0-Liter GR Supra beginnt in Kürze, bevor dann im März der Verkauf anläuft.
2.0-Liter Turbomotor
Der neue 2.0-Liter ist ein Vierzylinder-Reihenmotor mit einem Twin-scroll-Turbolader und kombiniert mit einer ZF Achtgangautomatik. Er bringt echt sportliche Fahrleistungen; dank 258 PS/190 kW Leistung und einem Drehmoment von 400 Nm ermöglicht er den Sprint von 0-100 km/h in nur 5.2 sek und eine (abgeregelte) Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h. Die CO2-Emissionen betragen 135-144 g/km (gemäss NEFZ) resp. 156-172 (gemäss WLTP).Dynamische Vorteile
Der kleinere und leichtere Motor bringt dem GR Supra fahrdynamische Vorteile. Das Fahrzeuggewicht ist gegenüber dem 3.0-Liter um 100 kg geringer. Und der kürzere Motor ist näher an der Fahrzeugmitte, was die ideale 50:50 Gewichtsverteilung sichert. Das ermöglicht eine noch ausgeprägtere Agilität und ein noch präziseres Handling.«Um ein Maximum an Agilität und stabilem Kurvenverhalten zu erreichen, reduzierten wir das Gewicht wo immer möglich und strebten nach der idealen 50:50 Gewichtsverteilung», erklärt der GR Supra Chefingenieur Tetsuya Tada. «Das war eine beträchtliche Herausforderung, aber wir wollten da keine Kompromisse eingehen.»Vor allem hat auch der neue 2.0-Liter GR Supra das «goldene Verhältnis von Radstand zu Spurbreite von ca. 1.55 für ein optimales Handling.