Zum Hauptinhalt wechseln (Eingabetaste drücken)
Ich möchte

Angetrieben zum Sieg: Toyota in der WRC

Die spektakuläre FIA-Rallye-Weltmeisterschaft 2024 blieb bis zum Schluss hart umkämpft. Beim Saisonfinale, der Rallye Japan, verteidigte das TOYOTA GAZOO Racing World Rally Team erfolgreich den Herstellertitel. Mit dem GR YARIS Rally1 Hybrid gewann das Team acht der 13 Läufe – von den legendären Wertungsprüfungen in Monte Carlo bis zu den anspruchsvollen Schotterpisten der Akropolis-Rallye. 2025 tritt Toyota mit vier bis fünf Fahrzeugen bei jedem Event an, mit einem klaren Ziel: den Herstellertitel verteidigen und gleichzeitig um die Fahrer- und Beifahrermeisterschaften kämpfen.

Ständige Weiterentwicklung durch Motorsport

Der Rennsport hat die Automobilentwicklung seit den Anfängen vorangetrieben und zu schnelleren, sichereren und zuverlässigeren Fahrzeugen beigetragen. Toyota ist seit Jahrzehnten im Motorsport aktiv und hat in nahezu jeder Disziplin Erfolge gefeiert – von den 24 Stunden von Le Mans bis zur Formel 1. Besonders im Rallyesport setzt Toyota Massstäbe, denn kaum eine Disziplin fordert Mensch und Maschine so vielseitig heraus und bietet gleichzeitig eine ideale Plattform für die Entwicklung innovativer Technologien.

2025 GR YARIS Rally1

Überarbeitete technische Vorschriften führen dazu, dass die Hybrid-Einheit des GR YARIS Rally1 für 2025 entfällt. Dadurch wird das Fahrzeug um 80 kg leichter und noch agiler als zuvor. Dennoch bleibt der GR YARIS Rally1 dank der Verwendung von 100 % nachhaltigem, fossilfreiem Kraftstoff dem Ziel eines umweltfreundlichen Motorsports treu.

Angetrieben wird das Fahrzeug von einem 1,6-Liter-Vierzylinder-Turbomotor mit Direkteinspritzung. Um den Wegfall des Hybridsystems auszugleichen, erhält das Aggregat in diesem Jahr neue Nockenwellen und eine überarbeitete Abgasanlage – damit der GR YARIS Rally1 auch 2025 das Potenzial zum Siegen hat.

  • Motor:

    1,6-l-Turbo mit Direkteinspritzung
    Reihen-Vierzylinder
  • Maximale Leistung:

    Über 370 PS
  • Höchstgeschwindigkeit:

    201 km/h (übersetzungsabhängig)
  • Abmessungen und Gewicht:

    Länge: 4225 mm (inkl. Aerodynamik-Teile)
    Breite: 1875 mm
    Höhe: einstellbar
    Spurweite: einstellbar
    Radstand: 2630 mm
    Mindestgewicht: 1180 kg

Alle Wege führen zur Perfektionierung

Asphalt
Enge Kurven, fordernde Strassen, haltbare, harte Reifen: Das tiefergelegte Fahrwerk ist für Hochgeschwindigkeitsveranstaltungen wie die Rally Estonia ein Muss.

Schotter
Furchige Oberflächen, felsige Pisten und unterschiedliche Reifenmischungen: Eine höhere Fahrwerkseinstellung für Schotter ist unerlässlich für Veranstaltungen bei heissen Temperaturen wie z.B. die Rallye Neuseeland.

Schnee
Gefrorene Strecken, Schneebänke und Spikes-Reifen: Für Veranstaltungen bei Minusgraden wie die Rallye Schweden ist eine Abstimmung für losen Untergrund unerlässlich.

GR Yaris. Endloser Fahrspass

In Zusammenarbeit mit den Experten des TOYOTA GAZOO Racing World Rally Teams entwickelt, bringt der GR Yaris führende Motorsport-Technologie und Know-how auf die Strasse. Mit seinem kraftvollen 1,6-Liter-Dreizylinder-Turbomotor, dem fortschrittlichen GR-FOUR-Allradsystem und der leichten dreitürigen Karosserie ist der GR Yaris direkt aus der WRC entstanden – für unvergleichlichen Fahrspass auf jeder Strasse.

«Vor zwei Jahren bat ich Jari-Matti, ein professionelles Team mit familiärer Atmosphäre zusammenzustellen. Kürzlich konnte ich erstmals Zeit mit dem Team verbringen. Ich erlebte das Gefühl, dass alle zusammen, mich eingeschlossen, eine Familie sind. Bei jedem unserer vielen Gespräche ging es um Autos. Ich bin überzeugt, dass wir die "autoliebendste Familie der Welt" sind, und so etwas findet man nirgends ausser bei uns.»

Akio Toyoda

 

 

 

 

 

 

 

Das Team kennenlernen

Angeführt von Jari-Matti Latvala, dem erfahrensten Fahrer in der Geschichte der Rallye-Weltmeisterschaft, will das TOYOTA GAZOO Racing World Rally Team in der Saison 2024 an den Erfolg und die zahlreichen Siege im Jahr 2023 anknüpfen.

  • Akio Toyoda

    Teamgründer/Präsident Toyota Motor Corporation

  • Jari-Matti Latvala

    Teamchef

Fahrzeug #69
  • Fahrer : Kalle Rovanperä

    Land: Finnland

    Karriere-Highlights:

    WRC 2 Pro Weltmeister (2019), 
    5. Platz WRC (2020),
    4. Platz WRC (2021),
    WRC-Weltmeister (2022)

  • Beifahrer: Jonne Halttunen

    Land: Finnland

    Karriere-Highlights: 

    WRC 2 Pro Weltmeister (2019),
    5. Platz WRC (2020),
    4. Platz WRC (2021),
    WRC-Weltmeister (2022)

Fahrzeug #33
  • Fahrer: Elfyn Evans

    Land: UK

    Karriere-Highlights

    Erster WRC-Sieg Britannien (2017), 
    2 Siege und WRC-
    Vizeweltmeister (2020, 2021)

  • Beifahrer: Scott Martin

    Land: UK

    Karriere-Highlights:

    Erstes WRC-Podium Finland (2016),
    2 Siege und WRC-Vizeweltmeister (2020, 2021)

Fahrzeug #17
  • Fahrer : Sébastien Ogier

    Land: Frankreich

    Karriere-Highlights:

    6 WRC-Weltmeistertitel in Folge (2013-18), 
    WRC-Fahrerweltmeister
    (2020, 2021)

     

  • Beifahrer: Vincent Landais

    Land: Frankreich

    Karriere-Highlights

    2 Siege und WRC2-Weltmeister (2019), 
    11. Platz WRC, Bestresultat 4. Platz (2022)

Fahrzeug #18
  • Fahrer : Takamoto Katsuta

    Land: Japan

    Karriere-Highlights:

    7. Platz WRC, ein Podium (2021), 
    5. Platz WRC, zweimal Podium (2022)

  • Beifahrer: Aaron Johnston

    Land: Irland

    Karriere-Highlights:

    Erste Rennen in der WRC (2021), 
    5. Platz WRC, zweimal Podium (2022)

Höhepunkte der Saison

Die neuesten TOYOTA GAZOO Racing Nachrichten zu jedem Lauf der WRC.

Mehr von TOYOTA GAZOO Racing