Batterieelektrische Fahrzeuge werden ausschliesslich von einer Batterie und einem oder mehreren Elektromotoren angetrieben und müssen aufgeladen werden, sobald der Ladezustand sinkt.
Wasserstoff-Brennstoffzellenfahrzeuge erzeugen ihren Strom hingegen selbst – durch eine chemische Reaktion in einem Brennstoffzellenstack an Bord. Sie werden bei Bedarf an einer Tankstelle mit Wasserstoff betankt.
Wasserstofffahrzeuge bieten starke Fahrleistungen und komfortable Langstreckenmobilität – denn das Tanken geht meist deutlich schneller als das Laden.