Zum Hauptinhalt wechseln (Eingabetaste drücken)
Ich möchte
loading content

Forced client side injection based on cached strategy

POST https://dxp-webcarconfig.toyota-europe.com/v1/grade-selector/ch/de?modelId=456305c2-361e-4c72-beac-1a1abbdad15d&updated=

HOL- UND BRINGSERVICE

Wenn Ihr Toyota repariert werden muss, holen wir ihn ab und bringen ihn – gegen einen attraktiven Unkostenbeitrag – zurück, damit Ihr Geschäft immer weiterläuft. Ganz einfach.

IHR PERSÖNLICHER ANSPRECHPARTNER

Ihr persönlicher Ansprechpartner, ein ausgewiesener Spezialist, berät Sie gerne bei allen Belangen rund um Ihr Toyota Nutzfahrzeug – sei es im Verkauf als auch in der Werkstatt.

ERSATZFAHRZEUG

Brauchen Sie einen Lieferwagen, wenn Ihrer bei uns ist? Mit unserer Ersatzfahrzeugflotte halten wir Sie mobil.

TOYOTA PROFESSIONAL FINANZIERUNG

Toyota bietet Ihrem Unternehmen eine breite Palette von vorteilhaften Finanzierungsmöglichkeiten an, die auf Ihr Unternehmen zugeschnitten sind. Nebst einem herkömmlichen Leasing können Sie auch vom Full-Service-Leasing profitieren, das vom Service über Reifen bis hin zu Verkehrssteuern und Versicherung alles beinhaltet, was für den Betrieb eines Fahrzeugs notwendig ist. So können Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren.

10 JAHRE GARANTIE

10 Jahre bzw. 185'000 km (es gilt das zuerst Erreichte). Gilt auch für bestehende Toyota Kunden und für Occasion-Kunden. Nur bei offiziellen Toyota Partnern. Wird bei jedem Service aktiviert. Verlängerung um jeweils ein Jahr nach dem Service. Verlängerung der Hybrid-Garantie bis 10 Jahre möglich.

10 JAHRE ASSISTANCE 24/7

Auch die Toyota Assistance 7/24, mit welcher Sie in 40 Ländern Europas rund um die Uhr mobil bleiben, verlängert sich um ein Jahr bis max. 10 Jahre bis 185'000 km.
  • Elektroantrieb

    Batteriekapazitäten
    50 kWh or 75 kWh
    Leistung
    136 PS*
    Reichweite
    bis zu 350 km*
    Aufladezeit von 10 auf 80% mit Gleichstrom
    32 Minuten**
    Nutzlast
    1000-1250 kg
    Anhängelast
    1000 kg
    * Kombinierter Fahrzyklus
    ** 50 kWh Batterie
  • Diesel

    Antriebssystem
    1,5- oder 2,2-Liter-Dieselmotor
    Leistung
    bis zu 180 PS*
    Kraftstoffverbrauch
    7,5-7,7 l/100 km*
    CO₂ emissions
    197-202 g/km*
    Nutzlast
    1000-1400 kg
    Anhängelast
    1400-2500 kg
    * 2.2l D-4D 180 8 A/T

Umbauten

Toyota bietet eine Reihe von Umbauten an, vom Kipper bis zum rollstuhlgerechten Fahrzeug.
Mehr über Toyota Umbauten erfahren

FAQs - Häufig gestellte Fragen

  1. Alle
FAQs - Häufig gestellte Fragen

Die WLTP-Reichweite ist ein Schätzwert, der auf den WLTP-Richtlinien (Worldwide Harmonised Light Vehicles Test Procedure) basiert. Toyota hält sich bei der Ermittlung der Reichweitenwerte streng an diesen globalen Standard. Die tatsächliche Reichweite weicht vom WLTP-Wert ab, wenn zentrale Faktoren wie Geschwindigkeit, Strassenbelag, Fahrverhalten und Umgebungstemperatur von den für den WLTP-Testzyklus definierten Faktoren abweichen. Auf der Website und in der Broschüre zum Toyota Proace ist eine WLTP-Reichweite von 350 km angegeben. Aufgrund verschiedener Faktoren kann die Reichweite jedoch auch geringer ausfallen. Nutzen Sie unseren Reichweitenrechner, um eine Prognose für Ihre tatsächliche Reichweite unter Berücksichtigung bestimmter Parameter wie Temperatur, Radgrösse, Fahrmodus und Einstellung der Klimaanlage zu erstellen.

Im Eco-Fahrmodus werden die Effizienz und die Reichweite gesteigert. Dies gilt auch für die Aktivierung des Auto-Eco-Modus für die Heizung. Nutzen Sie die Klimaanlage möglichst nur dann, wenn Sie sie wirklich benötigen. Die Sitze und das Lenkrad des Fahrzeugs sind beheizbar. Beides sind effizientere Wärmequellen als die Heizung. Es empfiehlt sich auch, den Innenraum dann vorzuheizen bzw. vorzukühlen, während das Fahrzeug noch aufgeladen wird. Sie können dies über die MyToyota App oder mit dem Multimediadisplay im Fahrzeug steuern. Vergewissern Sie sich, dass der Reifendruck aller Reifen richtig eingestellt ist. Ein zu niedriger Reifendruck verringert die Reichweite. Winterreifen verbrauchen auf trockener Fahrbahn mehr Energie als Sommerreifen. Auch das Mitführen von unnötigem Gewicht erhöht den Energieverbrauch. Entfernen Sie daher alle nicht benötigten Gegenstände aus dem Fahrzeug. Zudem können Sie durch Ihr Fahrverhalten viel bewirken. Fahren Sie mit konstanter, mässiger Geschwindigkeit und vermeiden Sie unnötiges Beschleunigen und Bremsen. So erzielen Sie mit einer Batterieladung mehr Reichweite. Passen Sie zur Senkung des Energieverbrauchs die Geschwindigkeit möglichst sanft an.

Batterie-elektrische Fahrzeuge haben keinen Verbrennungsmotor und werden ausschliesslich mit Strom betrieben; die Batterie speist mindestens einen Elektromotor. Hybrid-Fahrzeuge sind mit einem herkömmlichen Motor und einem Elektroantrieb ausgestattet, der meist aus einer selbstladenden Batterie und einem Elektromotor besteht. Bei Hybrid-Fahrzeugen arbeiten Verbrennungs- und Elektromotor sowie die Batterie zusammen. Der Elektromotor erhöht die Leistung und fungiert zudem auch als Generator, der überschüssige Energie in elektrischen Strom umwandelt und so den Kraftstoffverbrauch senkt.

Moderne Batterie-elektrische Fahrzeuge kommen weiter, als Sie vielleicht denken. Der Toyota Proace beispielsweise kann mit einer einzigen vollständigen Ladung 350 km* zurücklegen.

 

*Bei diesen Reichweitenangaben handelt es sich um Schätzungen, die auf offiziellen Homologationswerten in einer kontrollierten Umgebung (WLTP) basieren. Die Angaben dienen ausschliesslich der Vergleichbarkeit: Vergleichen Sie diese nur mit anderen Fahrzeugen, die mit denselben technischen Verfahren getestet wurden. Bei der geschätzten Reichweite wird davon ausgegangen, dass die Batterie vollständig geladen war (100 %) und vollständig entladen wird (0 %).

Die tatsächliche Reichweite Ihres Fahrzeugs mit Elektroantrieb weicht von diesen berechneten Werten ab, da viele Faktoren die Fahrzeugreichweite mit Elektroantrieb beeinflussen. Dazu zählen die gewählte Ausstattungsvariante, Sonderausstattungen und Zubehör, Fahrstil, Geschwindigkeit, Strassenverhältnisse, Verkehrsaufkommen, Fahrzeugzustand, Reifentyp (Sommer-/Winterreifen) und Reifendruck, Fahrzeugbeladung, Anzahl der Passagiere, Aussentemperatur, Batterietemperatur usw.

Das Tool liefert eine ungefähre Vorstellung davon, wie sich Veränderungen einiger dieser Faktoren auswirken, doch entspricht dies nicht der tatsächlichen Nutzung. Weitere Informationen zu WLTP erhalten Sie bei einem Toyota Partner in Ihrer Region.

Das Aufladen Ihres Elektrofahrzeugs erfolgt auf einfache, bequeme Weise. Sie können es jederzeit mit dem mitgelieferten Kabel an einer Haushaltssteckdose oder mit einer speziellen Toyota HomeCharge Wallbox aufladen. Für das schnelle Aufladen unterwegs steht Ihnen ein Netz von Schnellladestationen zur Verfügung, das immer weiter ausgebaut wird, z. B. an Autobahnraststätten und auf Supermarktparkplätzen, sodass Sie nach nur 30 Minuten* wieder startklar sind. 

*Eine Aufladung von 10 auf 80 Prozent Ladestand kann unter optimalen Bedingungen (beispielsweise bei einer Temperatur von rund 25 °C) an einer Gleichstrom-Ladestation mit einer Leistung von 150 kW in ca. 32-45 Minuten erreicht werden. Um einen effektiven Ladevorgang zu gewährleisten und den Zustand der Batterie über die gesamte Lebensdauer des Fahrzeugs zu erhalten, wird die DC-Schnellladeleistung des Toyota Proace nach 3,8 Ladevorgängen pro Tag (entspricht 3,8 Ladevorgängen von 10 % auf 80 % Ladezustand) ggf. vorübergehend (etwa 24 Stunden) reduziert.

In vielen Ländern gelten ermässigte Steuersätze, die den Umstieg auf ein Batterie-elektrisches Fahrzeug attraktiver machen. Batterie-elektrische Fahrzeuge sind zudem von der Motorfahrzeugsteuer und von Gebühren für die Einfahrt in Stau- und Umweltzonen befreit, was Ihnen bares Geld spart. Das Aufladen eines elektrifizierten Fahrzeugs ist ggf. günstiger als das Betanken eines Benzin- oder Dieselfahrzeugs*. Das Aufladen zu Hause über Nacht ist oft bequemer als der Umweg zur Tankstelle.

*Wenn Sie zu Hause mit einem Niedertarif aufladen

Eine Aufladung von 10 auf 80 Prozent dauert an einer 150-kW-DC-Ladestation bei optimalen Bedingungen wie beispielsweise einer Umgebungstemperatur von rund 25 °C 32-45 Minuten*. Zum Schutz der Batterie und ihrer Lebensdauer wird die Gleichstrom-Schnellladeleistung reduziert, sobald ein Ladestand von 80 Prozent** erreicht ist. Mit unserem Ladezeitrechner können Sie die geschätzte Ladezeit ermitteln. Geben Sie einfach die jeweiligen Bedingungen ein, z. B. die Art der verwendeten Ladestation und die Umgebungstemperatur.

 

*Eine Aufladung von 10 auf 80 Prozent Ladestand kann unter optimalen Bedingungen (beispielsweise bei einer Temperatur von rund 25 °C) an einer Gleichstrom-Ladestation mit einer Leistung von 150 kW in ca. 32-45 Minuten erreicht werden.

**Um den Zustand der Batterie über die gesamte Lebensdauer des Fahrzeugs zu erhalten, wird die DC-Schnellladeleistung des Toyota Proace nach 3,8 Ladevorgängen pro Tag (entspricht 3,8 Ladevorgängen von 10 % auf 80 % Ladezustand) ggf. vorübergehend (etwa 24 Stunden) reduziert.

Die Ladezeit für eine komplette Aufladung eines Fahrzeugs mit einer 50-kW-Batterie beträgt bei einer Stromstärke von 32 A mindestens 4,8 Stunden. Fahrzeuge mit einer 75-kW-Batterie können an einer Ladestation mit 11 kW in 7,5 Stunden komplett aufgeladen werden. Bitte nutzen Sie unseren Ladezeitrechner, um die zu erwartende Ladezeit unter bestimmten Bedingungen zu ermitteln, z. B. je nach Ladestation und Umgebungstemperatur.

 

*Bei optimalen Bedingungen wie beispielsweise bei einer Umgebungstemperatur von rund 25 °C.