Skip to Main Content (Eingabetaste drücken)
Ich möchte
loading content

Aussergewöhnliche Ausstattungsmerkmale serienmässig

Willkommen im Toyota bZ4X: Das kraftvolle SUV-Design und der leistungsstarke Allradantrieb sorgen zusammen für eine elektrisierende Fahrt.

arrow right
arrow left
  • Toyota bZ4X in spektakulärer Küstenlandschaft.

    Mit Eleganz und Zielstrebigkeit konstruiert

    Ein starker Auftritt, der in jeder Situation elektrisierendes Selbstvertrauen ausstrahlt

  • Ansicht des Panoramadachs.

    Wo Luxus und Zweckmässigkeit zusammentreffen

    Skandinavisch inspirierte Oberflächen und ein geräumiges Interieur bieten erstklassigen Komfort.

  • Aufladen an öffentlicher Ladestation

    Ausgereifte Elektromobilität

    Langlebige, innovative Batterie, die Sie weiterbringt

  • Der dynamische Toyota bZ4X unterwegs in den Bergen

    Bis zum Horizont und noch weiter

    Hunderte Kilometer Reichweite dank Batterie mit hoher Kapazität und effizienter Antriebstechnologie

  • Nutzung der Navigationsfunktion des Multimediasystems

    Intuitives Multimediasystem

    Mit Toyota Smart Connect sind Sie immer auf dem Laufenden

  • Immer gut geschützt mit den intelligenten Sicherheitsfunktionen von Toyota

    Sicherheitsbewusst entwickelt

    Intelligente Sicherheitsfunktionen schützen Sie und andere Verkehrsteilnehmende

  • Der elegante, geräumige Innenraum des Toyota bZ4X

    Aufbruch in neue Dimensionen

    Ein Modell für alle Ihre Fahrten

  • Mitfahrerin geniesst das geräumige Platzangebot und den Komfort des luxuriösen Innenraums des bZ4X

    Genügend Platz im Interieur für alle

    Eleganter Innenraumkomfort mit grosszügiger Beinfreiheit und völlig ebenem Boden

  • Entspannte Besitzerin eines bZ4X

    Volle Garantie, voller Schutz

    Ihr bZ4X ist bei Ihnen in sicheren Händen

Forced client side injection based on cached strategy

POST https://aph-webcarconfig.toyota-europe.com/v1/grade-selector/ch/de?modelId=7fb7f6d1-dbbc-4886-98ea-d1856e3815db&utm_campaign=2412BZ4XFastStart&utm_source=ogury&utm_medium=cpm&utm_content=traffic&campaign_ID=13647370&dclid=CMXW9dWVqosDFcaJgwcd-7UymQ

FAQ

  1. Alle
Häufig gestellte Fragen

Die WLTP-Reichweite ist ein Schätzwert, der auf den WLTP-Richtlinien (Worldwide Harmonised Light Vehicles Test Procedure) basiert. Toyota hält sich bei der Ermittlung der Reichweitenwerte streng an diesen globalen Standard. Die tatsächliche Reichweite weicht vom WLTP-Wert ab, wenn zentrale Faktoren wie Geschwindigkeit, Strassenbelag, Fahrverhalten und Umgebungstemperatur von den für den WLTP-Testzyklus definierten Faktoren abweichen. Der Toyota bZ4X schafft eine WLTP-Reichweite von bis zu 513 km. Aufgrund verschiedener Faktoren kann die Reichweite jedoch auch geringer ausfallen. Nutzen Sie unseren Reichweitenrechner, um eine Prognose für Ihre tatsächliche Reichweite unter Berücksichtigung bestimmter Parameter wie Temperatur, Radgrösse, Fahrmodus und Einstellung der Klimaanlage zu erstellen.

Im Eco-Fahrmodus werden die Effizienz und die Reichweite gesteigert. Dies gilt auch für die Aktivierung des Auto-Eco-Modus für die Heizung. Nutzen Sie die Klimaanlage möglichst nur dann, wenn Sie sie wirklich benötigen. Die Sitze und das Lenkrad des Fahrzeugs sind beheizbar. Beides sind effizientere Wärmequellen als die Heizung. Es empfiehlt sich auch, den Innenraum dann vorzuheizen bzw. vorzukühlen, während das Fahrzeug noch aufgeladen wird. Sie können dies über die MyToyota App oder mit dem Multimediadisplay im Fahrzeug steuern. Vergewissern Sie sich, dass der Reifendruck aller Reifen richtig eingestellt ist. Ein zu niedriger Reifendruck verringert die Reichweite. Winterreifen verbrauchen auf trockener Fahrbahn mehr Energie als Sommerreifen. Auch das Mitführen von unnötigem Gewicht erhöht den Energieverbrauch. Entfernen Sie daher alle nicht benötigten Gegenstände aus dem Fahrzeug. Zudem können Sie durch Ihr Fahrverhalten viel bewirken. Fahren Sie mit konstanter, mässiger Geschwindigkeit und vermeiden Sie unnötiges Beschleunigen und Bremsen. So erzielen Sie mit einer Batterieladung mehr Reichweite. Passen Sie zur Senkung des Energieverbrauchs die Geschwindigkeit möglichst sanft an.

Unsere Batterie-elektrischen Fahrzeuge werden nach denselben hohen Qualitäts-, Langlebigkeits- und Zuverlässigkeitsstandards gebaut wie alle anderen Fahrzeuge von Toyota. Die Batterien sind für eine lange Lebensdauer ausgelegt. Für die Batterie des bZ4X wird eine Garantie gegen eine Kapazitätsminderung unter 70 Prozent der ursprünglichen Kapazität gewährt. Diese gilt für einen Zeitraum von bis zu acht Jahren bzw. eine Fahrleistung von bis zu 160 000 km*. Darüber hinaus wird für sie für einen Zeitraum von fünf Jahren oder eine Fahrleistung von 100 000 km* eine Garantie gegen Funktionsstörungen gewährt. Durch regelmässig durchgeführte Elektrofahrzeug-Zustandskontrollen kann diese Garantie auf bis zu zehn Jahre oder eine Fahrleistung von 1 Million km* verlängert werden.

*Je nachdem, was zuerst eintritt.

Batterie-elektrische Fahrzeuge haben keinen Verbrennungsmotor und werden ausschliesslich mit Strom betrieben; die Batterie speist mindestens einen Elektromotor. Hybrid-Fahrzeuge sind mit einem herkömmlichen Motor und einem Elektroantrieb ausgestattet, der meist aus einer selbstladenden Batterie und einem Elektromotor besteht. Bei Hybrid-Fahrzeugen arbeiten Verbrennungs- und Elektromotor sowie die Batterie zusammen. Der Elektromotor erhöht die Leistung und fungiert zudem auch als Generator, der überschüssige Energie in elektrischen Strom umwandelt und so den Kraftstoffverbrauch senkt.

Moderne Batterie-elektrische Fahrzeuge kommen weiter, als Sie vielleicht denken. Der Toyota bZ4X beispielsweise kann mit einer einzigen vollständigen Ladung 504 km* zurücklegen.

 

*Bei diesen Reichweitenangaben handelt es sich um Schätzungen, die auf offiziellen Homologationswerten in einer kontrollierten Umgebung (WLTP) basieren. Die Angaben dienen ausschliesslich der Vergleichbarkeit: Vergleichen Sie diese nur mit anderen Fahrzeugen, die mit denselben technischen Verfahren getestet wurden. Bei der geschätzten Reichweite wird davon ausgegangen, dass die Batterie vollständig geladen war (100 %) und vollständig entladen wird (0 %).

 

Die tatsächliche Reichweite Ihres Fahrzeugs mit Elektroantrieb weicht von diesen berechneten Werten ab, da viele Faktoren die Fahrzeugreichweite mit Elektroantrieb beeinflussen. Dazu zählen die gewählte Ausstattungsvariante, Sonderausstattungen und Zubehör, Fahrstil, Geschwindigkeit, Strassenverhältnisse, Verkehrsaufkommen, Fahrzeugzustand, Reifentyp (Sommer-/Winterreifen) und Reifendruck, Fahrzeugbeladung, Anzahl der Passagiere, Aussentemperatur, Batterietemperatur usw.

 

Das Tool liefert eine ungefähre Vorstellung davon, wie sich Veränderungen einiger dieser Faktoren auswirken, doch entspricht dies nicht der tatsächlichen Nutzung. Weitere Informationen zu WLTP erhalten Sie bei einem Toyota Partner in Ihrer Region.

Das Aufladen Ihres Elektrofahrzeugs erfolgt auf einfache, bequeme Weise. Sie können es jederzeit mit dem mitgelieferten Kabel an einer Haushaltssteckdose oder mit einer speziellen Toyota HomeCharge Wallbox aufladen. Für das schnelle Aufladen unterwegs steht Ihnen ein Netz von Schnellladestationen zur Verfügung, das immer weiter ausgebaut wird, z. B. an Autobahnraststätten und auf Supermarktparkplätzen, sodass Sie nach nur 30 Minuten* wieder startklar sind. 
 

*Eine Aufladung von 10 auf 80 Prozent Ladestand kann unter optimalen Bedingungen (beispielsweise bei einer Temperatur von rund 25 °C) an einer Gleichstrom-Ladestation mit einer Leistung von 150 kW in ca. 30 Minuten erreicht werden. Um einen effektiven Ladevorgang zu gewährleisten und den Zustand der Batterie über die gesamte Lebensdauer des Fahrzeugs zu erhalten, wird die DC-Schnellladeleistung des Toyota bZ4X nach 3,8 Ladevorgängen pro Tag (entspricht 3,8 Ladevorgängen von 10 % auf 80 % Ladezustand) ggf. vorübergehend (etwa 24 Stunden) reduziert.

In vielen Ländern gelten ermässigte Steuersätze, die den Umstieg auf ein Batterie-elektrisches Fahrzeug vor allem für Nutzer von Firmenwagen attraktiver machen. Batterie-elektrische Fahrzeuge sind zudem von der Motorfahrzeugsteuer und von Gebühren für die Einfahrt in Stau- und Umweltzonen befreit, was Ihnen bares Geld spart. Das Aufladen eines Elektrofahrzeugs ist ggf. günstiger als das Betanken eines Benzin- oder Dieselfahrzeugs.* Das Aufladen zu Hause über Nacht ist oft bequemer als der Umweg zur Tankstelle.
 

*Wenn Sie zu Hause mit einem Niedertarif aufladen

Eine Aufladung von 10 auf 80 Prozent dauert an einer 150-kW-DC-Ladestation bei optimalen Bedingungen wie beispielsweise einer Umgebungstemperatur von rund 25 °C nur 30 Minuten*. Zum Schutz der Batterie und ihrer Lebensdauer wird die Gleichstrom-Schnellladeleistung reduziert, sobald ein Ladestand von 80 Prozent** erreicht ist. Mit unserem Ladezeitrechner können Sie die geschätzte Ladezeit ermitteln. Geben Sie einfach die jeweiligen Bedingungen ein, z. B. die Art der verwendeten Ladestation und die Umgebungstemperatur.
 

*Eine Aufladung von 10 auf 80 Prozent Ladestand kann unter optimalen Bedingungen (beispielsweise bei einer Temperatur von rund 25 °C) an einer Gleichstrom-Ladestation mit einer Leistung von 150 kW in ca. 30 Minuten erreicht werden.


**Um den Zustand der Batterie über die gesamte Lebensdauer des Fahrzeugs zu erhalten, wird die DC-Schnellladeleistung des Toyota bZ4X nach 3,8 Ladevorgängen pro Tag (entspricht 3,8 Ladevorgängen von 10 % auf 80 % Ladezustand) ggf. vorübergehend (etwa 24 Stunden) reduziert.

Diese Buchstabenkennungen stehen für unterschiedliche Ladespannungen. Dank seiner 400-Volt-Elektroarchitektur kann der bZ4X problemlos sowohl an einer K-Ladestation (Spannung 50–500 V) als auch an einer L-Ladestation (Spannung 200–920 V) aufgeladen werden.

Fahrzeuge, die vor Januar 2023 gebaut wurden, verfügen über ein Bordladegerät mit 7 kW Leistung. Bei einer Stromstärke von 32 A beträgt die Ladezeit für eine komplette Aufladung mindestens 9,5 Stunden*. Fahrzeuge, die ab Februar 2023 gebaut wurden, verfügen über ein Bordladegerät mit 11 kW Leistung. An einer Ladestation mit 11 kW kann das Fahrzeug in 6,5 Stunden* vollständig aufgeladen werden. Bitte nutzen Sie unseren Ladezeitrechner, um die zu erwartende Ladezeit unter bestimmten Bedingungen zu ermitteln, z. B. je nach Ladestation und Umgebungstemperatur.
 

*Bei optimalen Bedingungen wie beispielsweise bei einer Umgebungstemperatur von rund 25 °C.