Hybridfahrzeuge sind mit einem Verbrennungsmotor und einem Elektroantrieb ausgerüstet. Die beiden Energiequellen können je nach Bedarf kombiniert oder voneinander unabhängig genutzt werden.
Hybridfahrzeuge sind mit einem Verbrennungsmotor und einem Elektroantrieb ausgerüstet. Die beiden Energiequellen können je nach Bedarf kombiniert oder voneinander unabhängig genutzt werden.
Hybridfahrzeuge werden in bestimmten Fahrsituationen mit Strom betrieben, z. B. beim Anfahren und beim Fahren mit niedrigen Geschwindigkeiten. Wenn die Batterie schwach wird, wird sie mit der überschüssigen Energie des Motors aufgeladen.
Toyota Hybridfahrzeuge sind mit einer zukunftsweisenden Selbstladetechnologie◊ ausgestattet. Die Batterien werden während der Fahrt automatisch geladen. Da kein zusätzliches Aufladen erforderlich ist, müssen Sie sich keine Gedanken über die Reichweite oder Lademöglichkeiten machen.
◊ Bei einem selbstladenden Hybridfahrzeug arbeiten ein Verbrennungsmotor und mindestens ein Elektromotor in einem fortschrittlichen Antriebssystem zusammen. Der Elektromotor erhöht die Leistung und fungiert zudem auch als Generator, der überschüssige Energie in elektrischen Strom umwandelt und so den Kraftstoffverbrauch senkt.
Von der Überprüfung des Batterieladestands und der aktuellen Reichweite bis hin zur Programmierung der Ladezeiten und der Vorkühlung/Vorheizung des Innenraums – mit der MyToyota Smartphone-App können Sie Ihr Plug-in-Hybrid-Fahrzeug von Toyota optimal nutzen.
* Durch die Kombination eines hocheffizienten Benzinmotors mit mindestens einem Elektromotor laden sich selbstladende Toyota Hybridfahrzeuge während der Fahrt, beim Verzögern und beim Bremsen selbst auf. Sie können einige Strecken elektrisch zurücklegen, ohne jemals Ihr Fahrzeug an einer Steckdose aufladen oder sich um die Reichweite der Batterie kümmern zu müssen, da der Benzinmotor den Antrieb übernimmt, wenn die Batterie leer ist.
§ Durchschnittlicher prozentualer Anteil der kombinierten Fahrten im Praxisbetrieb, die zwischen Juni 2023 bis November 2023 in der Schweiz im Elektromodus von rund 1'659 Kunden mit Yaris Hybrid-Modellen durchgeführt wurden. Die von allen Fahrern zurückgelegte Gesamtdistanz betrug ca. 1'655'686 Kilometer. Ergebnisse aus einer Vielzahl verschiedener Wetter- und Fahrbedingungen. Die tatsächlichen Prozentsätze unterscheiden sich beispielsweise im Sommer und im Winter bzw. bei Stadt- und Autobahnfahrten. Die Daten stammen von denjenigen Fahrer, die zugestimmt haben, dass die Daten ihres vernetzten Fahrzeugs an Toyota weitergeleitet werden. Die Daten sind möglicherweise nicht für das Fahrverhalten aller Fahrzeuge an einem bestimmten Ort, für alle Fahrstile, Verkehrssituationen, Fahrzeugmodelle usw. repräsentativ.
Die mit Elektroantrieb gefahrene Zeit und die dabei zurückgelegte Entfernung werden auf der Grundlage des momentanen Kraftstoffverbrauchs von < 0,001 l berechnet, der dann durch die Gesamtfahrzeit bzw. Gesamtstrecke dividiert wird. Toyota übernimmt keine Gewähr für die Korrektheit bzw. Eignung der Daten. Entscheidungen auf Basis dieser Daten obliegen der alleinigen Verantwortung des Lesers. Toyota übernimmt keinerlei Haftung für Folgen, die sich direkt oder indirekt aus derartigen Entscheidungen ergeben.
◊ Bei einem selbstladenden Hybridfahrzeug arbeiten ein Verbrennungsmotor und mindestens ein Elektromotor in einem fortschrittlichen Antriebssystem zusammen. Der Elektromotor erhöht die Leistung und fungiert zudem auch als Generator, der überschüssige Energie in elektrischen Strom umwandelt und so den Kraftstoffverbrauch senkt.
** Je nachdem, was zuerst eintritt.
◊◊ Die Verfügbarkeit der Produkte und die lokalen Angebote können sich von Land zu Land unterscheiden. Den Kunden wird empfohlen, sich bei ihrem Toyota Händler vor Ort zu informieren.
§§ Ein Elektrofahrzeug ist ein Fahrzeug, das zu einem gewissen Grad von einem Elektromotor angetrieben wird. Einige Elektrofahrzeuge wie etwa Hybrid- und Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge sind zudem mit einem Benzinmotor ausgestattet. Andere Fahrzeuge, wie der Toyota bZ4X, werden rein elektrisch angetrieben.
*** Emissionen können im Zusammenhang mit anderen Phasen im Lebenszyklus des Fahrzeugs (einschliesslich der Herstellung), bei der Stromerzeugung und durch die normale Nutzung beispielsweise von Reifen und Bremsen entstehen.
Sie tanken wie gewohnt Benzin an der Tankstelle.
Mindestens ein Elektromotor, der die Räder antreibt und das Fahrzeug bewegt, wird von einer Batterie gespeist.
Der Verbrennungsmotor erhöht die Leistung und die Reichweite auf langen Fahrten und lädt gleichzeitig die Batterie auf.
Wenn Sie bremsen, das Fahrzeug also langsamer wird, wird die Energie, die dabei normalerweise verloren gehen würde, zum Laden der Batterie verwendet.