Die 10 Millionen Marke wurde nur dreieinhalb Jahre nach Einführung des Sicherheitssystems 2015 erreicht, das mittlerweile in 68 Ländern und Regionen angeboten wird. Rund 90 Prozent aller neu zugelassenen Personenwagen in Japan, Nordamerika und Europa sind bereits mit Toyota Safety Sense ausgestattet: Allein in Europa werden dadurch zum Jahresende fast zwei Millionen Fahrzeuge mit dem System über die Strasse rollen.
Der Nutzen ist unbestritten. Wie eine Analyse der Unfallzahlen ergeben hat, gibt es mit Toyota Safety Sense rund 70 Prozent weniger Auffahrunfälle. In Verbindung mit einem Millimeterwellen-Radar, das auch Fussgänger und andere Verkehrsteilnehmer bei geringen Geschwindigkeiten erkennt, steigt diese Zahl sogar auf 90 Prozent.
Toyota berücksichtigt für einen möglichst sicheren Strassenverkehr verschiedene Faktoren – vom Menschen über das Fahrzeug bis hin zur Verkehrsumgebung. Um nicht nur einen Nutzen auf dem Papier, sondern „reale Sicherheit” im alltäglichen Strassenverkehr zu bieten, werden tatsächliche Unfälle schon in die Fahrzeugentwicklung einbezogen.
Zu Jahresbeginn ist die zweite Generation von Toyota Safety Sense mit erweiterten Funktionen auf den Markt gekommen. Das in vielen Modellen bereits ab der Basisausstattung serienmässige Sicherheitssystem umfasst aktuell: